Benjamin Netanjahu vor 5. Amtszeit: Das rechtsreligiöse Lager gewinnt die Parlamentswahlen 2019 Published: 24 April 2019
Der Preis der Besatzung Published: 19 December 2017 Wie hoch sind die Kosten der Besatzung für Israel? Und wer zahlt dafür? Die Debatte um die militärische Besatzung der palästinensischen Gebiete durch Israel im Jahr 1967, die sich in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal jährt, dreht sich in der Regel um moralische, diplomatische, militärische und juristische Fragen. Die Auswirkungen des Konfliktes auf die israelische Gesellschaft - bezüglich des Lebensstandards, des Wirtschaftswachstums, interethnischer und jüdisch-arabischer Beziehungen und dem Gefälle zwischen Zentrum und Peripherie – werden dagegen selten berücksichtigt. Das Ziel der Studie „The Occupation: Who Pays the Price?” ist es eine entscheidende und fehlende Dimension hinzuzufügen, namentlich die Verbindung zwischen den Lebenswelten auf beiden Seiten der grünen Linie, indem sie den Schwerpunkt auf kritische soziale und ökonomische Folgewirkungen der Besatzung und des israelisch-palästinensischen Konfliktes legt. By Dr. Shlomo Swirski
Anti-israelische Provokationen - Bei der Unesco muss sich vieles ändern Published: 24 October 2017 Niemand sollte sich über den Austritt Israels und der USA aus der Unesco wundern. Er ist der logische Schritt nach einer Serie anti-israelischer Provokationen. Jetzt muss vieles passieren, um verlorenes Vertrauen wiederherzustellen und einen Schaden für den Multilateralismus abzuwenden. By Kerstin Mueller
Weshalb deutsch-israelische Literaturtage? Published: 6 November 2016 Die deutsch-israelischen Literaturtage sollen die Entwicklung von Kultur und Politik beider Länder im Spiegel der Literatur reflektieren. By Ralf Fücks
Zunehmende Behinderung der Arbeit der israelischen „Ärzte für Menschenrechte“ in der Westbank und dem Gazastreifen Published: 29 May 2014 By Ursula Wokoeck